Kein Schutz vor Luftangriffen im ganzen Ammerland
Im Ammerland gibt es keinen offiziellen Bunker mehr, das geht aus einer Antwort der Landesregierung hervor. Der CDU-Abgeordnete Jens Nacke hatte zu dem Thema eine Anfrage gestellt. Hier die Details.
Seit fast drei Jahren tobt der Ukraine-Krieg. Kaum ein Tag vergeht, wo Menschen nicht in Luftschutzkellern oder U-Bahnschächten Zuflucht suchen müssen. Doch wie sieht es bei uns mit dem Zivilschutz aus? Der CDU-Landtagsabgeordnete Jens Nacke hatte in einer „Kleinen Anfrage“ bei der Landesregierung nachgehakt. Arbeitsgruppen Nun liegt die Antwort vor. Und die ist mehr als ernüchternd.
Zunächst verweist das Land auf den Bund. Das Innenministerium von Nancy Faeser hatte kurz nach Kriegsbeginn im März 2022 das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sowie die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben mit einer Bestandsaufnahme beauftragt. Ein ausführlicher Bericht lag dann im Mai 2023 vor. Kernaussage: Es gibt bundesweit noch 579 gewidmete öffentliche Schutzräume, die grundsätzlich reaktiviert werden könnten.
Lesen Sie weiter hier: https://www.nwzonline.de/ammerland/ammerland-bunker-fehlen-ueberall-kein-schutz-vor-luftangriffen_a_4,1,3102714606.html