Aktuelle Ausgabe "Bericht aus dem Landtag"
Ausgabe Mai/Juni
Die neue Ausgabe des Magazins "Bericht aus dem Landtag" können Sie hier lesen und downloaden.
Die neue Ausgabe des Magazins "Bericht aus dem Landtag" können Sie hier lesen und downloaden.
14 Prozent der Haushalte im Ammerland werden nach dem derzeitigen Ausbau auch noch noch weniger als 50 Mbit/s zur Verfügung stehen. „Diesen Haushalten müssen wir unbedingt eine Perspektive geben. Schnelles Internet wird in Zukunft weiter an Bedeutung zunehmen“, so Nacke. Aus diesem Grund beauftragt der CDU-Kreisvorstand die Kreistagsfraktion damit, das Thema erneut auf die Tagesordnung des Kreistages zu bringen und sich für ein Ausbauprogramm der „grauen Flecken“ einzusetzen.
Das Thema Mobilität ist derzeit ganz weit oben auf der Liste: Kostenlose Beförderung von geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern, das mit Spannung erwartete Neun-Euro–Ticket und die grundsätzliche Attraktivitätssteigerung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), um Klimaziele erreichen zu können. Viele Themen davon werden auf Bundesebene entworfen, auf die Länder abgewälzt und im Alltag landen sie dann zum Beispiel bei Jens Rowold auf dem Schreibtisch in der Mobilitätszentrale in der Westersteder Innenstadt. Denn hier sollen die Pläne umgesetzt werden.
Der CDU-Landtagsabgeordnete Jens Nacke fordert einen „Masterplan Zwischenahner Meer“ und will damit die Sanierung des Zwischenahner Meeres in Gang bringen.
Das Glasfasernetz wird den kommenden Monaten massiv ausgebaut. Wo, wann und welche/r Ort bzw. Straße an der Reihe ist, erfahren Ammerländer Bürger/innen seit heute auf der Homepage des Landkreises Ammerland.
Die BBS Ammerland ist im letzten Jahr vom Niedersächsischen Kultusministerium als Zukunftsschule ausgewählt worden. Der Landtagsabgeordnete Jens Nacke nahm die Gelegenheit sich vor Ort zusammen mit dem Kreistagsabgeordneten und Schulausschussmitglied Axel Hohnholz aus Edewecht über das Projekt zu informieren. Verantwortlich für die Umsetzung des Projektes sind die BBS-Lehrer/innen Christiane Jankowski und Andreas Steinkamp, die erste Ergebnisse vorstellten.
Der völkerrechtswidrige Angriff des Aggressors Putin auf die Ukraine macht uns alle tief betroffen. Die Mitglieder meiner Landtagsfraktion haben heute ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine bekundet.
In einigen Wochen ist Ostern. Es scheint im Ammerland noch unklar zu sein, ob die traditionellen Osterfeuer wieder abgebrannt werden dürfen. Viele Vereine und Landwirte stehen aktuell vor der Frage, was sie mit dem Strauchschnitt machen sollen, das einmal im Jahr zu Ostern abgebrannt wird.
Erfreuliche Nachrichten aus Hannover. Das Ammerland profitiert mit ca. 420.000 Euro vom ÖPN-Förderprogramm des Landes Niedersachsen. "Mit dem Geld sollen sollen zahlreiche Haltestelle Ammerland vollsaniert werden. Davon Grunderneuerung von sieben Bushaltestellen in Bad Zwischenahn sowie sechs Haltestellen in Westerstede und Wiefelstede", teilt Jens Nacke mit.
Die Mitglieder der CDU aus den Gemeinden Apen, Bad Zwischenahn, Edewecht, Westerstede und Wiefelstede haben Jens Nacke erneut zum Landtagskandidaten für den Wahlkreis 72 Ammerland nominiert. Bei einer Urwahl stimmten 39 von 35 der anwesenden Mitglieder (4 Enthaltungen) für den 50-jährigen Wiefelsteder.
Der Sonderausschuss zur Aufarbeitung der bisher gewonnenen Erkenntnisse aus der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie hat heute nach 20 Sitzungen die Beratungen abgeschlossen. Zwischen November 2020 und Dezember 2021 hat das Gremium die bisher aus der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie gewonnenen Erkenntnisse aufgearbeitet, um daraus Schlussfolgerungen zur Bewältigung zukünftiger pandemiebedingter Gesundheits- und Wirtschaftskrisen – u. a. auch für die Fortschreibung eines Landes-Pandemieplans – ziehen zu können. Der Vorsitzende und CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Karl-Ludwig von Danwitz übergab heute im Landtag den Abschlussbericht an die Landtagspräsidentin Gabriele Andretta.
Die neue BL (Bericht aus dem Landtag) ist online.
Der Niedersächsische Landtag wird noch in diesem Jahr Verbesserungen für den Öffentlichen Personennahverkehr im Land beschließen. Damit können auch im Ammerland Angebote für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende auf den Weg gebracht werden. Die Schüler- und Azubitickets sollen ab Januar 2022 zu einem maximalen Einführungspreis von 30 Euro pro Monat im Jahresabo erhältlich sein. Es wird somit eine Art „365 Euro-Ticket“ für Schüler und Azubis eingeführt“, freut sich der Ammerländer Landtagsabgeordnete Jens Nacke.
Der Wahlkampf ist auf der Zielgeraden. Seit eingen Wochen sind zahlreiche Kommunalwahlkanidaten/innen mit Landratskandidat Jens Nacke im Ammerland unterwegs.
Der CDU Kreisvorstand und die CDU Kreistagsfraktion haben zur Kommunalwahl im Ammerland ein Wahlprogramm beschlossen. Unter dem Titel „Starkes Ammerland“ präsentiert die CDU ihre Ideen und Vorstellungen für die nächsten fünf Jahre. Sie startet damit in die heiße Wahlkampfphase sechs Wochen vor der Wahl, die durch verstärkte Wahlkampfaktivitäten geprägt sein wird.
Hallo liebe Ammerländer/innen, am 3.Juni ab 16.30 Uhr habe ich zur zweiten Glasfaserkonferenz eingeladen. Eure/Ihre Fragen zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau im Ammerland werden an diesem Nachmittag beantwortet.
Drei Stufen enthält der am Montag 10.05.21 von der CDU/SPD-Landesregierung beschlossene Stufenplan. Er zeigt auf, welche weiteren Lockerungen bei einem weiteren Absinken der Zahl der Neuinfektionen zu erwarten sind.
Der Landtagsabgeordnete Jens Nacke, Bürgermeister Michael Rösner, Dezernentin Hilke Hinrichs, EDV-Leiter Bodo van Rüschen sowie die Kreistagsabgeordneten Lars Schmidt-Berg und Heino Hots haben heute das neue Testzentrum in Westerstede besucht. In Westerstede wurde das Testzentrum bereits am Montag geöffnet
Jens Nacke ist heute von den Mitgliedern der CDU Ammerland ganz offiziell zum Landratskandidaten gewählt worden. Auf einer Online-Aufstellungsversammlung wurde der Wiefelsteder mit 103 Ja-Stimmen (von 111) nominiert.